Unsere Studierenden und Mitarbeitenden haben vielfältige Lebensentwürfe und Bedürfnisse. Das beinhaltet Kinderbetreuungspflichten, Pflegeaufgaben oder ausserberufliches Engagement genauso wie unterschiedliche körperliche, geistige oder psychische Voraussetzungen. Wir nehmen ihre Anliegen und Bedürfnisse ernst.
Die Universität ist bestrebt allen Beschätigten und Studierenden die gleichen Chancen zu ermöglichen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.
Chancengleichheit und Beratungsstelle Special Needs
Die Beratungsstelle Special Needs entwickelt und realisiert Massnahmen für Angehörige der Universität mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung. Das Team Chancengleichheit berät, informiert und sensibilisiert zu allen Themen in denen die gleiche Verteilung von Chancen eine Rolle spielen. Sie erfüllt ihre Funktionen im Rahmen des Swissuniversities Programm P7 „Chancengleichheit und Hochschulentwicklung“.
Beide Stellen sind Teil des Rektorats.